Das Krisenbündnis lädt ein:

Streiken wie in Frankreich

Streikende KollegInnen bei Amazon in Bad Hersfeld grüssen am 20.12.2019 die Streikenden in Frankreich

Termin: Montag, 8. Mai 2023 um 18.30 Uhr
Ort: Gewerkschaftshaus in Stuttgart, Will-Bleicher-Straße 20, EG, Bambussaal
Referent: Bernard Schmid, in Paris lebender Rechtsanwalt, Journalist und Autor
Veranstalter: verdi Bezirk Stuttgart, Stuttgarter Krisenbündnis, Zukunftsforum Stuttgarter Gewerkschaften

weiterlesen

Zerschlagung der Gewerkschaften 1933

Teaser 230502 StuttgartVeranstaltung am 02.05.2023, 18:00 im Gewerkschaftshaus
Veranstalter: DGB-Region Stuttgart, DGB Baden-Württemberg

Am 2. Mai 1933 zerschlugen die Nazis die freien Gewerkschaften und besetzten die Gewerkschaftshäuser. Eine Arbeiterkultur, die unabhängig war von nationalem Kitsch, wurde für lange Zeit zerstört. Ein Rückblick, wie das geschehen konnte und welche Lehren wir auch heute noch daraus ziehen müssen.

weiterlesen

Kaufhofschließung verhindern – Benko enteignen statt Beschäftigte entlassen

Am 22. März 23 protestierte das Krisenbündnis gegen die Schließung des Kaufhofes in der Eberhardstraße in Stuttgart. Auf Schildern wurde  die Erhaltung des Kaufhofes und der Arbeitsplätze gefordert – statt Spekulation mit Immobilien. Der Kaufhof-Eigentümer Benko sitzt auf einem Vermögen von 5,6 Mrd. Dollar und kassierte 900 Millionen Steuergelder. Enteignung des Kaufhofes und Erhalt der Arbeitsplätze ist eine sinnvolle Alternative.

weiterlesen

Ostermarsch: Schluss mit Krieg! Die Waffen nieder! Frieden schaffen! Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!

Kundgebung: Ostersamstag, 8. April um 11.58 Uhr Schlossplatz
Demozug durch die Stuttgarter Innenstadt ab ca. 12.30 Uhr
Abschlusskundgebung: ca. 13.30 Uhr, Schloßplatz
Redner*innen: Prof. Wolfgang Däubler (Jurist), Claudia Haydt (Informationsstelle Militarisierung -IMI-), Wiltrud Rösch-Metzler (pax christi Rotenburg Stuttgart), Rudi Friedrich (Connection, Offenbach), N.N.

weiterlesen

Flyer des Krisenbündnisses zu den Tarifrunden

Nächstes Treffen des Krisenbündnisses: Dienstag, 25. April 23 um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vielleicht waren Sie in den letzten Tagen betroffen von den Auswirkungen der Streiks bei der Post, in der Kita, bei der Müllabfuhr, im Nahverkehr, am Flughafen oder in einem anderen Bereich. Vielleicht haben Sie sich auch geärgert, dass es gerade Sie trifft.

weiterlesen

Gewerkschaftsbewegung in Großbritannien im Aufschwung

Donnerstag, 20. April um 18.00 Uhr im DGB-Haus (Bambussaal)

Vor vielen Jahrzehnten war die britische Gewerkschaftsbewegung für ihre Streikbereitschaft international bekannt. Ab den 1980er Jahren führten drastische Antistreik- und Antigewerkschaftsgesetze unter der Thatcher-Regierung und Niederlagen in wichtigen Streiks zu einem drastischen Rückgang der Arbeitskämpfe. Seit etwa einem Jahr gibt es aber einen erneuten Anstieg der Streiks, vor allem eine Koordination verschiedener Gewerkschaften und verschiedener Branchen.

weiterlesen

Demo am Internationalen Frauentag in Stuttgart

Kundgebung und Demonstration am 8. März 2023 | 16:30 Uhr | Marktplatz, Stuttgart
Kulturveranstaltung der DGB-Frauen am 8. März um 19 Uhr im DGB-Haus: „Tag der Frauen“
Aufruf zum 8. März 2023: Die Krisen stecken im System – feministisch streiken, weltweit!

Am 8. März 2023, dem internationalen Frauenkampftag, gehen wir für eine gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft auf die Straße.

weiterlesen

Tarifrunden bei der Post und im Öffentlichen Dienst: Was gehen uns die Tarifrunden an?

Donnerstag, 2. März um 19 Uhr
Clara-Zetkin- Haus,  Waldheim Sillenbuch, Gorch-Fock-Straße 26

Referentin:
Sidar Carman, stellvertretende Geschäftsführerin verdi Bezirk Stuttgart

Wir alle sind abhängig von einer funktionierenden öffentlichen Daseinsvorsorge: dass die Post funktioniert, dass wir bei Krankheit im Krankenhaus gut versorgt werden, dass unsere Kinder in Kindergarten und Kita gut betreut werden uvm. Die Realität sieht leider anders aus.

weiterlesen