Hintergründe und Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges – Bedeutung der Gewerkschaften für die Friedensbewegung

6.Februar 2023, 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart
Vortrags und Diskussionsveranstaltung:
Mit Anne Rieger (Graz)
Co-Sprecherin des Bundesausschusses Friedensratschlag Kassel

Moderation Norbert Heckl weiterlesen

Spirale der Eskalation durchbrechen: Waffenlieferungen an Ukraine stoppen – Friedensverhandlungen jetzt!

Kundgebung am Samstag, 4. Februar 2023, 14.00h, Mahnmal am Stauffenbergplatz, Stuttgart-Mitte

Mit Redebeiträgen von: Dieter Reicherter (Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.), Annette Groth (Naturfreunde Sillenbuch), Jens Loewe (Wasserforum Stuttgart) sowie von weiteren Friedensgruppen.

weiterlesen

Diskussionsveranstaltung:
Wie weiter mit den Protesten gegen die Verarmungspolitik der Regierung?

am Donnerstag, 10. November um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus, Bambussaal (EG)

Es wird immer offensichtlicher: Die Zeche für Krieg und Krisen zahlen wir. Wir sagen: Schluss damit, da machen wir nicht länger mit! Wir wollen mit Euch diskutieren, was wir gegen die Abwälzung der Krisenlasten tun können, wie wir den Widerstand dagegen organisieren können. Wie bauen wir ein breites kämpferisches Bündnis gegen die Verarmungspolitik der Regierung auf?

Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Für Heizung, Brot und Frieden!

neuer Flyer des Krisenbündnisses: Ihre Krise – nicht auf unserem Rücken!

Wir haben uns im “Stuttgarter Krisenbündnis” zusammengeschlossen, weil wir nicht wollen, dass die kapitalistische Wirtschaftskrise, die schon durch die Corona-Pandemie verschärft wurde, auf unserem Rücken ausgetragen wird. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich alles noch weiter verschärft. Inzwischen erleben wir eine Inflation, wie es sie seit 70 Jahren nicht mehr gegeben hat.

weiterlesen

Demo und Kundgebung für soziale Sicherheit

Bild 1 Solidarischer Herbst

Samstag, 22. Oktober um 12 Uhr auf dem Schlossplatz

In sechs Städten – darunter auch Stuttgart – rufen Gewerkschaften und andere Verbände am 22. Oktober zur Demo auf: Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden!

weiterlesen

Kostenabwälzung der Corona-Pandemie, der Kosten für Ukrainekrieg und Aufrüstung und der Sanktionen gegen Russland, Inflation und Energiepreisexplosion, Schuldenbremse ab 2023 – Heißer Herbst?

Das Stuttgarter Krisenbündnis, Ver.di Stuttgart und Zukunftsforum Stuttgarter Gewerkschaften laden ein zum Politischen Brunch:

Referent: Willi Sabautzki („Institut f. sozialökolog. Wirtschaftsfragen“)

Sonntag, 9. Oktober von 11:00  – 14:00 Uhr im Linken Zentrum „Lilo Herrmann“, Böblinger Str. 105, Stuttgart-Heslach

weiterlesen

1.Oktober – Bundesweiter dezentraler Aktionstag der Friedensbewegung! – Stuttgart, 11.55 Uhr Bahnhof

Friedenstaube (Postkarte, Frieden / Antirassismus, Postkarten, Accessoires)Ein nächster Höhepunkt der Friedensbewegung wird der 1. Oktober sein, ein bundesweiter Aktionstag der Friedensbewegung, an dem in mehreren Orten Demonstrationen stattfinden werden, u.a. in Stuttgart. Die Demonstration soll die Friedens- mit der sozialen Frage verbinden.

Aufruf zum bundesweiten dezentralen Aktionstag am 1. Oktober 2022 in Stuttgart

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!
Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!
Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!

weiterlesen

Zwischen Profit und Tränen – Schluß mit Kommerz im Krankenhaus !!!

Krankenhaus im Ausverkauf: Private Gewinne auf Kosten unserer Gesundheitam 23.September um 20:15 Uhr im Theater tri-Bühne, im Tagblatt-Turm, Eberhardstrasse 61A, 70173 Stuttgart

Lesung und Diskussion mit

Dr. THOMAS STROHSCHNEIDER – Chefarzt a.D. am Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart

EDITH KOERBER, Intendantin der tri-bühne weiterlesen

Das Aktionsbündnis 8. März und ver.di Stuttgart laden ein:

Feministisch kämpfen und streiken in Zeiten der Krise!

Freitag, 23. September, 17.00 Uhr im Gewerkschaftshaus; es sind Menschen aller Geschlechter willkommen

Am 8. März diesen Jahres gingen bundesweit mehr als 25.000 Menschen in Deutschland auf die Straße – gegen Sexismus, Gewalt an Frauen*, für sexuelle Selbstbestimmung, für Frauen*rechte, gegen den Gender Pay Gap, aber auch gemeinsam mit den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und ihren Forderungen. Die große Demonstration in Stuttgart mit 4.000 Menschen kam durch das Zusammenlegen der feministischen 8. März- Mobilisierung mit der Streikdemonstration der SuE-Beschäftigten zustande.

weiterlesen

Das Aktionsbündnis 8. März lädt ein:

Veranstaltung zum Umgang mit Repression gegen die Frauen*bewegung – Wir halten zusammen!

Freitag, 16.09.22, um 18:00 Uhr im Linken Zentrum Lilo Herrmann (Böblingerstr. 105, 70199 Stuttgart)

Rund um den 08. März 2022 in Stuttgart wurde Repression wieder zum Thema für uns als Feministinnen. Mit einem unverhältnismäßig hohen Polizeiaufgebot am Tag selbst bis hin zu Anklagen und Gerichtsprozessen gegen einzelne Aktivist*innen soll(te) unsere feministische und klassenkämpferische Praxis kriminalisiert sowie Demonstrant*innen eingeschüchtert werden. weiterlesen