Fest der internationalen Solidarität

Samstag, 10. September 2021, ab 14 Uhr im Waldheim Stuttgart / Clara-Zetkin-Haus in Sillenbuch, Gorch-Fock-Str. 26

Das Waldheim lädt ein zum 4. Internationalen Fest mit Reden, Kultur, Musik, Bücher- und Infoständen und kulinarischen Spezialitäten, aber auch zum gemeinsamen Feiern.
– Politischen Reden von Ralf Chevalier vom Friedenstreff Stuttgart Nord, von Heike Hänsel zur Situation in Kolumbien, einem Bericht über die Lage in Kuba und vielen anderen Informationen
– Musik spielen: Sergio Vesely und die einzelnen Gruppen
– Kulinarischen Spezialitäten aus vielen Ländern

Solifest 2022

„Zeit für einen demokratischen und wirtschaftlichen Aufbruch. Gewerkschaften gestalten Zukunft“

Ein anspruchsvolles Motto, das sich der DGB für seinen Bundeskongress im Mai gestellt hat.

  • Wie können die Gewerkschaften diesem Anspruch gerecht werden?
  • Hat der Kongress dafür eine gute Grundlage gelegt?

Darüber wollen wir mit
Norbert Heckl, stellvertretender Vorsitzender des DGB-Stadtverbands Stuttgart

und einem Delegierten des Bundeskongresses reden.

 Mittwoch, 27. Juli um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus im Bambussaal im EG

weiterlesen

Cannstatt Nazi-frei – Klare Kante gegen Rechts

Am 27. Juni hat das Gericht entschieden – der Landesparteitag der AfD wird am Samstag in Bad Cannstatt stattfinden. Die AfD konnte sich mit ihrer Klage gegen den Betreiber der Carl-Benz-Arena durchsetzen. Dieser hatte den Mietvertrag nach öffentlichem Druck hin verzögert gekündigt. Unser breit unterstützter offener Brief hat dazu beigetragen.

Wir hätten so oder so an der Mobilisierung gegen Rechts in Cannstatt festgehalten und gemeinsam mit vielen Leuten vor Ort unabhängig davon deutlich gemacht, wie wichtig diese antifaschistische Arbeit ist, um die Rechten aus unseren Städten zu halten. #cannstattnazifrei

weiterlesen

Tagung Spurwechsel: Gerechte Mobilitätswende, Sicherung von Arbeitsplätzen & alternative Produktion in Baden-Württemberg

SpurwechselSamstag, 2.07.2022, 10:00 – 17:45 Uhr im Stuttgarter Gewerkschaftshaus / Rosa-Luxemburg-Stiftung

Worum geht‘s?
Abwehrkämpfe erfolgreich führen
Die industrielle Basis von Baden-Württemberg ist durch die Automobil- und Zuliefererindustrie geprägt. Auch Teile des Maschinenbaus, der Chemieindustrie, der IT und weiterer Bereiche sind damit eng verbunden. Hunderttausende von Arbeitsplätzen sind davon abhängig. Wir stehen vor einer gewaltigen Transformation dieser Industriebereiche.
Die Stichworte sind Elektromotorisierung und Digitalisierung. In den letzten Jahren wurden schon zahlreiche Standorte geschlossen und/oder in osteuropäische Länder verlagert. Tausende industrieller Arbeitsplätze wurden vernichtet. Es wird geschätzt, dass durch die Elektromotorisierung mehrere hunderttausend Arbeitsplätze verloren gehen werden.
Viele Beschäftigte, ihre Betriebsräte und ihre Gewerkschaft stehen vor heftigen Abwehrkämpfen und wir wollen diskutieren, wie sie erfolgreich geführt werden können.

Wir wollen auf unserer Tagung möglichst viele Interessierte von Gewerkschaften, Klimabewegung, Umwelt- und Sozialverbänden Kommunalpolitiker*innen, Vertreter*innen von sozialen Gruppen und Initiativen, Stadtplaner*innen oder anderweitig interessierte und engagierte Menschen zur Diskussion einladen. Damit wir besser planen können, freuen wir uns über frühzeitige Anmeldungen.

Anmeldung?
Voranmeldung unter bawue@rosalux.org wird erbeten.

 

 

In die Offensive gegen Aufrüstung – Keine 100 Mrd. für deutsche Kriege!

Demo: am 11. Juni um 16 Uhr, Lautenschlagerstraße (beim Bahnhof)

Im Rahmen der Offensive gegen Aufrüstung- Klassenkampf statt Burgfrieden Kampagne findet in Stuttgart, sowie in anderen deutschen Großstädten eine Demonstration gegen die angedachte  Einmal-Zahlung von 100 Mrd. für Aufrüstung und Ausbau der Schlagkraft der Bundeswehr statt.

Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine überschlagen sich die Ereignisse – auch in Deutschland. Die Ampel-Regierung (SPD, Grüne, FDP) hat daraufhin innerhalb weniger Tage und ohne große Debatte ein Sondervermögen in Höhe von 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr angekündigt, für das nun sogar das Grundgesetz geändert werden soll.

Dieses Sondervermögen wird dafür genutzt werden, die Bundeswehr über die nächsten Jahre aufzurüsten und beispielsweise bewaffnete Drohnen anzuschaffen, die keineswegs für einen Verteidigungsfall vorgesehen sind, sondern Deutschlands Kampffähigkeit weiter ausbauen sollen. weiterlesen

DAS 100-MILLIARDEN AUFRÜSTUNGSPROGRAMM: MEHR WAFFEN FÜR DEN FRIEDEN? ATOMBOMBEN FÜR UNSERE SICHERHEIT?

Um über die Hintergründe des 2%-Zieles und des 100-Mrd. Sondervermögens zu informieren und den Widerstand dagegen zu organisieren, führt der Friedenstreff Stuttgart-Nord am 27. Mai während des Stuttgarter Katholikentages diese Veranstaltung durch.

weiterlesen

8.Mai – Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Sonntag, 8. Mai 2022 um 17.00 Uhr – Kundgebung zum Tag der Befreiung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus (Stuttgart, Stauffenbergplatz)

Der 8. Mai 1945 war der Tag der Befreiung vom faschistischen Terror und vom Krieg. An diesem Tag hatten die Nazis, ihre Förderer und Parteigänger den Krieg verloren. Für die Mehrheit der Menschen in Europa bedeutete er die Hoffnung auf Frieden, Freiheit und Zukunft. Die Befreiten von damals erlebten den 8. Mai als „Morgenröte der Menschheit“ wie es Peter Gingold, ein jüdischer Antifaschist und Kommunist, einst formulierte.

Nach 77 Jahren ist es Zeit, dass der 8. Mai auch in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag wird!

Tatsächlich gibt es keinen Tag in der Geschichte Europas, der so viel Freude und Erleichterung ausgelöst hat, der gleichzeitig so teuer errungen werden musste, wie dieser 8. Mai 1945.

weiterlesen

Veranstaltungen rund um den 1. Mai: DGB Region Stuttgart – Homepage-Infos

Der 1. Mai ist der höchste Feiertag für die Gewerkschaften. Am Tag der Arbeit versammeln wir uns an insgesamt neun Orten in der Region.

Der DGB-Stadtverband Stuttgart lädt ein zum 1. Mai in Stuttgart!

 

Programm
10:00 Uhr: Demonstration ab Marienplatz
11:00 Uhr: Kundgebung

Mairede: Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall

bis 13:00 Uhr: Infostände, Bewirtung, Kinderprogramm
Musik: Bölter

  weiterlesen

Und nach der DGB-Kundgebung am 1. Mai feiern wir in den Waldheimen weiter

Waldheim Sillenbuch, Clara-Zetkin-Haus:

Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr – Geld für Gesundheit, Soziales, Bildung, Klima

Programm:
15:00 Uhr: Freier Chor
16:00 Uhr: Rede Heike Hänsel, ehem. Mitglied des Bundestags Partei Die Linke
17:00 Uhr: Duo „voz das flores“, brasilianische Musik
Informationsstände, Internationale Speisen und Getränke, Bücherstand uvm
Ab 14.00 Uhr: Kinderprogramm: Clown Klikusch, Ponykutsche, Spaß und Spiel mit den Roten Peperonis

weiterlesen

Ostermarsch am 16. April 2022

Schluss mit Krieg!
Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr: Abrüsten!
Atomwaffen abschaffen!
Klima retten!

10.45 Uhr: Auftaktkundgebung zum Fahrradcorso,  EUCOM Stuttgart Vaihingen
11.15 Uhr: Aufbruch der Radlerdemo zum Ostermarsch in Stuttgart
11.58 Uhr: Auftaktkundgebung
zum Ostermarsch:  (= 100 Sek. vor 12, Stand Weltuntergangsuhr), Oberer Schlossgarten
12.30 Uhr: Demozug durch die Stuttgarter Innenstadt
ca. 13.30 Uhr: Abschlusskundgebung auf dem Schloßplatz

 

 

weiterlesen